Quelle: www.premier.gov.pl
Am 1.7.2011 hat Polen zum ersten Mal nach seinem Beitritt 2004 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Die Ratspräsidentschaft der EU wechselt zwischen den EU-Mitgliedsländern alle sechs Monate nach einer festgelegten Reihenfolge. Die Ziele der polnischen Präsidentschaft sind hoch. Tusks Regierung will sich unter anderem für die Stärkung des Wirtschaftswachstums und der Sicherheit in Europa einsetzen, die Gemeinschaft erweitern, die Energiepolitik vereinheitlichen sowie die EU-Agrarpolitik reformieren.
Quelle: www.premier.gov.pl
Der Vorsitz im Rat der EU bedeutet, dass ein halbes Jahr lang bei allen Fachministertreffen die polnischen Minister die Arbeiten des EU-Ministerrates leiten werden. Um die Kontinuität der regelmäßig wechselnden EU-Ratspräsidentschaft sicherzustellen, hat Polen sein Programm mit den beiden nachfolgenden Ratspräsidentschaften Dänemarks und Zyperns abgestimmt. Mit diesen Ländern bildet Polen für die nächsten sechs Monate die so genannte Trio-Präsidentschaft.
Der Ratsvorsitz wird begleitet von zahlreichen Veranstaltungen, die sowohl in Warschau als auch in anderen europäischen Hauptstädten, wie Berlin oder Brüssel, für die Europäische Union und für das Land selbst Werbung machen sollen. Zu diesem Zweck wurde unter anderem ein Film von Tomasz Bagi?ski und der Firma Platige Image geschaffen, in dem Polens Präsidentschaft metaphorisch als ein junger Pole, der Europa zum Tanz auffordert, dargestellt wird.
Den Film können Sie unter diesem Link sehen:
http://pl2011.eu/de/content/europa-im-tanz
Weiterhin hat Polen eine öffentliche Homepage unter pl2011.eu in polnischer, englischer, deutscher und französischer Sprache freigeschaltet, auf der man alles zum Thema polnische Ratspräsidentschaft nachlesen kann.